Bei mir herrscht Zettelwirtschaft
Als Schüler fing es an. Wenn ich mir irgendwelche Notizen machte, zum Beispiel das Thema der Hausaufgaben, schrieb ich das auf einen Zettel und legte den dann auf meinen Schreibtisch.
Bei dem einen Zettel blieb es nicht, denn ich schreib mir auch auf, was für ein Matchbox-Auto ich mir von meinem nächsten Taschengeld kaufen oder mit wem ich zusammen die Hausaufgaben erledigen wollte. Alles nicht auf einem großen Stück Papier, sondern jeder Posten kam auf einen kleinen Zettel, die ich dann übereinanderlegte.
Meine Schulbücher stellte ich nicht etwa in ein Regal, sondern stapelte sie immer aufeinander.
Das klappte alles gut, bis irgendwann die Zahl der Zettel und Bücher größer wurde und mit zunehmendem Alter natürlich auch alle möglichen Vorhaben, Termine, Erinnerungsnotizen und dergleichen zunahmen. Die Häufchen wurden größer und größer, bis sie umfielen.
Das war für mich dann der Zeitpunkt, wo ich begann, alles zu ordnen, bereits erledigte Zettelhinweise in den Papierkorb warf und Termine und Erinnerungen untereinander auf ein großes Blatt zu schreiben.
Lange hielt dieser Zustand aber nie an, ziemlich schnell verfiel ich wieder auf die Taktik der kleinen Zettel. Die Sache nervte mich natürlich auch selbst und ich bemühte mich stets, mein System zu ändern, aber das steckt wohl in mir drin.
Auch heute hänge ich noch dieser Leidenschaft nach. Ob ich was zu erledigen habe, Termine bei Arzt anstehen oder mir Einfälle für Opinio kommen, alles wird auf Zettel geschrieben und aufeinander gelegt. Auch Zeitungen und Zeitschriften, die ich noch nicht gelesen habe, werden alle gestapelt, bis ich Zeit habe, mich damit zu beschäftigen.
Aber heute Morgen reifte dann endgültig der Entschluss in mir, das ganze System zu ändern. Ich hatte mir eine wichtige Telefonnummer aufgeschrieben und den betreffenden Zettel nicht mehr gefunden. Nach längerem Suchen wurde ich dann doch noch fündig, nicht ohne den neben den Zetteln befindlichen Haufen mit den Zeitungen umzustoßen.
Jetzt werde ich wohl das Wochenende damit verbringen, mir ein neues Ordnungssystem auszudenken. Die Zettel für die entsprechenden Notizen liegen schon bereit.
Bei dem einen Zettel blieb es nicht, denn ich schreib mir auch auf, was für ein Matchbox-Auto ich mir von meinem nächsten Taschengeld kaufen oder mit wem ich zusammen die Hausaufgaben erledigen wollte. Alles nicht auf einem großen Stück Papier, sondern jeder Posten kam auf einen kleinen Zettel, die ich dann übereinanderlegte.
Meine Schulbücher stellte ich nicht etwa in ein Regal, sondern stapelte sie immer aufeinander.
Das klappte alles gut, bis irgendwann die Zahl der Zettel und Bücher größer wurde und mit zunehmendem Alter natürlich auch alle möglichen Vorhaben, Termine, Erinnerungsnotizen und dergleichen zunahmen. Die Häufchen wurden größer und größer, bis sie umfielen.
Das war für mich dann der Zeitpunkt, wo ich begann, alles zu ordnen, bereits erledigte Zettelhinweise in den Papierkorb warf und Termine und Erinnerungen untereinander auf ein großes Blatt zu schreiben.
Lange hielt dieser Zustand aber nie an, ziemlich schnell verfiel ich wieder auf die Taktik der kleinen Zettel. Die Sache nervte mich natürlich auch selbst und ich bemühte mich stets, mein System zu ändern, aber das steckt wohl in mir drin.
Auch heute hänge ich noch dieser Leidenschaft nach. Ob ich was zu erledigen habe, Termine bei Arzt anstehen oder mir Einfälle für Opinio kommen, alles wird auf Zettel geschrieben und aufeinander gelegt. Auch Zeitungen und Zeitschriften, die ich noch nicht gelesen habe, werden alle gestapelt, bis ich Zeit habe, mich damit zu beschäftigen.
Aber heute Morgen reifte dann endgültig der Entschluss in mir, das ganze System zu ändern. Ich hatte mir eine wichtige Telefonnummer aufgeschrieben und den betreffenden Zettel nicht mehr gefunden. Nach längerem Suchen wurde ich dann doch noch fündig, nicht ohne den neben den Zetteln befindlichen Haufen mit den Zeitungen umzustoßen.
Jetzt werde ich wohl das Wochenende damit verbringen, mir ein neues Ordnungssystem auszudenken. Die Zettel für die entsprechenden Notizen liegen schon bereit.
kalamije - 8. Okt, 11:05